|
Trialog
- Erfahrungsaustausch
Psychisch Erkrankte treffen sich
mit Angehörigen und Fachkräften zum Erfahrungsaustausch. Gemeinsam versuchen
sie herauszufinden, welche Hilfe sie jeweils benötigen, um Vorurteile
abzubauen und eine neue Behandlungskultur zu entwickeln. Alle Beteiligten
brauchen diesen Austausch der individuellen Erfahrungen, um zusätzliche
Informationen zu erhalten und eine gemeinsame Sprache zu finden und zu
üben.
Der Ursprung des Trialog entstand 1990 in
Deutschland durch Dorothea Buck und Thomas Bock. Inzwischen gibt es
zahlreiche Trialoge in Deutschland, Österreich,
der Schweiz und Liechtenstein.
Unser Hauptanliegen ist, das Schweigen über psychische Krankheiten mehr
und mehr zu brechen, sowie weit verbreitete
Vorurteile und falsche Vorstellungen zu entkräften.
Hilfreiche Umgangsformen
werden ausgetauscht, gemeinsam weiter entwickelt
und umgesetzt.
Betroffene und Angehörige wollen mitreden und ernst genommen werden.
|